Nach 13 Runden in folge weiterhin ungeschlagen.
Der Besuch am Fußballplatz hat ja nicht nur sportliche Gründe. Auch gesellschaftlich ist er ganz wichtig. Darum ließen es sich die Fans nicht entgehen, das Schmankerl zwischen SV St. Lorenzen/Kn. und FC St. Margarethen/Knittelfeld anzusehen. Beiden Mannschaften konnte man vor der Pause das Bemühen nicht absprechen. Doch die Torleute machten ihre Sachen ausgezeichnet, hielten die Kästen sauber. So ging es torlos in die Pause, wo die Trainer noch einmal auf ihre Spieler einwirkten. Warten auf Tore hat ein Ende 62 Minuten waren vergangen, bis die Zuschauer endlich den ersten Treffer bejubeln konnten. Manuel Faschingbauer brachte das Heimteam in Führung. Die Gäste waren durch den Spielstand gezwungen, mehr fürs Spiel zu machen. Sie belohnten sich in Minute 89 mit dem Ausgleichstreffer. Nach dem Treffer zum 1:1 sollte keine Bewegung mehr in die Anzeigetafel kommen. Das Remis bringt beiden Teams in der Tabelle nicht besonders viel. St. Lorenzen/Kn. liegt auf Position 2, St. Margarethen/Kn. ist auf Rang 3 zu finden.
Bilder: Josef Klösch
Spielbericht: Fan.at
Sport Frei
Erfolgsserie von St. Margarethen hält an: Sieg über Pöls
Am Samstag begrüßte FC St. Margarethen/Kn. Pöls. Die Begegnung ging mit 2:1 zugunsten von St. Margarethen aus. FSC Pöls war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Im Hinspiel hatte FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld beim 2:1-Sieg alle drei Punkte mit auf den Heimweg genommen.
Pöls geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Hubert Bichler das schnelle 1:0 für FC St. Margarethen/Kn. erzielte - schön herausgespielt und ein Schlenzer ins Eck. St. Margarethen hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Im zweiten Durchgang macht Margarethen weiter und will nachlegen. Für das 2:0 des Heimteams zeichnete Florian Wechselberger verantwortlich (52.) - er wird von Bichler, der sich über die Seite durchtankt, schön in Szene gesetzt und macht das Tor. Damit ist für klare Fronten gesorgt, die Pölser geben sich aber nicht geschlagen. In der Schlussphase gibt es Elfmeter nach Foulspiel: Friedrich Altreiter tritt an und beförderte das Leder zum 1:2 von FSC Pöls in die Maschen (78.). Schließlich strich FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld die Optimalausbeute gegen die Gäste ein.
Gewinnen auf dem eigenen Platz gehört in dieser Saison nicht zu den Stärken von FC St. Margarethen/Kn. Auf heimischem Rasen schnitt St. Margarethen jedenfalls ziemlich schwach ab (5-3-3). FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld behauptet nach dem Erfolg über Pöls den dritten Tabellenplatz. Mit 62 geschossenen Toren gehört FC St. Margarethen/Kn. offensiv zur Crème de la Crème der Unterliga Nord B. Mit dem Sieg baute FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte St. Margarethen 14 Siege, vier Remis und kassierte erst drei Niederlagen. Seit elf Begegnungen hat FC St. Margarethen/Kn. das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Trotz der Niederlage fiel FSC Pöls in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz elf. Wo bei Pöls der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 25 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Mit nun schon 14 Niederlagen, aber nur sechs Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von FSC Pöls alles andere als positiv. Pöls hat das Pech weiterhin gepachtet. In diesem Spiel setzte es bereits die vierte Pleite am Stück.
St. Margarethen tritt am kommenden Samstag bei SC Pürcher St.Peter-Freienstein an, FSC Pöls empfängt am selben Tag SV St. Lorenzen/Kn.
Stimme zum Spiel:
Michael Lippe (Sportlicher Leiter St. Margarethen): "Die erste Halbzeit war eine sehr souveräne Vorstellung unserer Mannschaft, die Führung hätte höher ausfallen müssen. Nach dem 2:0 kurz nach Wiederbeginn haben wir leider das Fussballspielen eingestellt. Aber die Mannschaft ist zur Zeit sehr gefestigt und ließ trotz des Anschlusstreffers nichts mehr anbrennen. Jetzt kommen die zwei Auswärtsspiele gegen die beiden besten Mannschaften der Liga auf uns zu. Da werden wir sehen, inwieweit wir diese noch ärgern können."
Spielbericht Ligaportal.at, Vielen Dank.
Auch Zeltweg kann den Erfolgslauf nicht stoppen.
Bichler schießt St. Margarethen/Kn. zu drei Punkten!!!
Am Samstag kam es zum Duell zwischen FC St. Margarethen/Knittelfeld und FC Zeltweg.
Über die Favoritenrolle wurde vor dem Spiel viel geredet. In Wahrheit war diese aber nicht eindeutig zu vergeben.
Im Spiel zeigten die beiden Mannschaften in den ersten 45 Minuten eher Schonkost. Die Strafraumszenen wurden nicht konsequent genug zu Ende gespielt, zudem erwischten die Torleute einen guten Tag. Somit war es nicht verwunderlich, dass es ohne Treffer in die Pause ging. Dort krammten jeweils die Trainer in ihren Notizbüchern, um das Geheimrezept für Halbzeit zwei zu finden.
Torflaute endet nach der Pause Die Heimelf hatte die Pause richtig genutzt, setzte die Ideen vom Coach am Platz um. So war es Hubert Bichler, der in der 51. Spielminute auf 1:0 stellte. Und damit für die große Erleichterung sorgte. Nun waren die Gäste gefordert. Für die Vorentscheidung in dieser Begegnung sorgte Hubert Bichler, der mit dem 2:0 (65.) alle Träume der Gästeelf zunichte machte, hier noch einen Punkt zu holen. Den Endstand zum 3:0 fixierte Michael Steinberger in der 75. Minute. 90 Minuten plus Nachspielzeit waren vorbei, als der Unparteiische abpfiff. Die Freude über die drei Punkte bei St. Margarethen/Kn. war groß. Durch den Heimsieg zieht St. Margarethen/Kn. in der Tabelle an den Gästen vorbei, liegt nun auf Position 3. In der nächsten Runde bekommt es St. Margarethen/Kn. mit SV Unzmarkt-Frauenburg zu tun, Zeltweg trifft auf SV St. Lorenzen/Kn.
Spielbericht von Fan.at, Bilder (Rechte) Klösch, Vielen Dank.
Seit sieben Runden ungeschlagen,
ein halbes Dutzend gegen Kraubath.
FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld führte TUS Kraubath nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 vor. FC St. Margarethen/Kn. hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte die Heimmannschaft alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Im Hinspiel war Kraubath mit 0:5 krachend untergegangen.
Das Spiel wird von der ersten Minute an von den Gastgebern dominiert. Ein erster Abschluss von Wechselberger findet nicht den Weg ins Tor, dann köpft Jakob Reumüller an die Latte. Dazwischen hat auch Kraubath eine gute Chance, doch Chima Ariwodo scheitert nach einem Freistoß. Dann ist es aber doch Florian Wechselberger, der für die Führung sorgt - er wird schön in Szene gesetzt und macht das Tor. Kurz darauf hat man wieder Pech, denn man trifft nur die Stange. Ein Tor auf Seiten von St. Margarethen machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus.
In der 47. Minute erhöhte Michael Steinberger mit einem satten Volleyschuss auf 2:0 für FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld. Damit ist für klare Fronten gesorgt. Mit dem 3:0 durch Wechselberger nach schöner Kombination schien die Partie bereits in der 60. Minute mit FC St. Margarethen/Kn. einen sicheren Sieger zu haben. Dejan Radakovic verkürzte für TUS Kraubath später in der 70. Minute auf 1:3 vom Elfmeterpunkt. St. Margarethen spielte weiter nach vorne und so traf Maximilian Kammersberger (80./86.) und Michael Waibel (84.) ins gegnerische Tor. Letztlich feierte FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld gegen Kraubath nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Nach diesem Erfolg steht FC St. Margarethen/Kn. auf dem dritten Platz der Unterliga Nord B. St. Margarethen präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 49 geschossene Treffer gehen auf das Konto von FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld. Mit dem Sieg knüpfte St. Margarethen an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert FC St. Margarethen/Kn. zehn Siege und vier Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. Sieben Spiele ist es her, dass FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld zuletzt eine Niederlage kassierte.
Trotz der Niederlage belegt TUS Kraubath weiterhin den achten Tabellenplatz. Die Defensive von Kraubath muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 51-mal war dies der Fall. Sechs Siege, zwei Remis und neun Niederlagen hat TUS Kraubath derzeit auf dem Konto. Kraubath taumelt durch die vierte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Am kommenden Sonntag tritt FC St. Margarethen/Kn. bei SV Swietelsky-Raiffeisenbank-Rauter Fertigteilbau Oberwölz an, während TUS Kraubath einen Tag zuvor SV St. Lorenzen/Kn. empfängt.
Michael Lippe (Sportlicher Leiter Margarethen): "
Hallo Martin! Vielen Dank für die Gratulation. In der ersten Halbzeit haben wir uns noch etwas schwer getan. Wir hatten auch die ein oder andere Chance, jedoch waren wir noch nicht zwingend genug. Der Gegner war auch sehr gut eingestellt. Die Tore kurz vor und nach der Pause taten unserem Spiel sehr gut. Nach dem Anschlusstreffer bäumte sich Kraubath noch einmal auf. Aber durch eine Traumkombination unserer Youngsters Weitenthaler und Kammersberger war das Spiel dann entschieden.
Jetzt heißt es vorne dran zu bleiben und endlich auch vor heimischem Publikum zu selber Stärke finden wie in der Fremde."
Spielbericht von Ligaortal.at, Vielen Dank.
FC KBG 97 rettet in Nachspielzeit einen Punkt gegen Weißkirchen
Auf dem Papier hatte FC St. Margarethen/Kn. im Vorfeld der Partie gegen FC Raiffeisen Weißkirchen wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz musste FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld sich jedoch überraschend mit einem 1:1-Unterschieden zufriedengeben. Über das Remis konnte sich FC Weißkirchen entschieden mehr freuen als der vermeintliche Favorit FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld. Das Hinspiel hatte St. Margarethen beim Gast mit 2:1 für sich entschieden.
Im ersten Durchgang ist Weißkirchen zunächst das bessere Team. Man erspielt sich auch die eine odere andere Tormöglichkeit, kann das Leder aber nicht im Tor unterbringen. Im weiteren Verlauf wird dann auch Margarethen offensiver und schaltet sich vorne ein. Wie schon die Weißkirchener bleiben aber auch die Gastgeber ohne Torerfolg. Zur Pause stand ein Unentschieden, und für beide Mannschaften war noch alles drin.
Die zweite Halbzeit beginnt dann dafür mit einem Blitzstart der Gäste: Stefan Reinisch brachte Weißkirchen nach 49 Minuten nach schöner Vorarbeit von Stefan Marchl die 1:0-Führung. Mit der Führung im Rücken wollen die Weißkirchener nachlegen, wollen das Spiel entscheidet. Doch jetzt riskiert Margarethen und will selbst den Ausgleich. Dieser sollte im Finish dann auch gelingen. Zunächst rettet aus Sicht von Weißkirchen die Stange, dann - als nur noch wenige Augenblicke zu spielen sind - gelingt doch der Ausgleich in Folge eines Einwurfs, der für Unmut bei den Weißkirchener sorgte, weil er viel zu weit weg vom Out gemacht wurde. Schließlich gingen FC St. Margarethen/Kn. und FC Raiffeisen Weißkirchen mit einer Punkteteilung auseinander.
St. Margarethen bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Die Gastgeber weisen in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von acht Erfolgen, vier Punkteteilungen und drei Niederlagen vor. FC KBG St. Margarethen bei Knittelfeld blieb auch im fünften Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von vier Siegen nicht aus.
FC Weißkirchen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Ein Punkt reichte Weißkirchen, um die direkten Abstiegsplätze zu verlassen. Mit nun zehn Punkten steht FC Raiffeisen Weißkirchen auf Platz 13. Zwei Siege, vier Remis und neun Niederlagen hat FC Weißkirchen derzeit auf dem Konto. Seit vier Spielen wartet Weißkirchen schon auf einen dreifachen Punktgewinn.
Am kommenden Sonntag tritt FC St. Margarethen/Kn. bei SV Lobmingtal an, während FC Raiffeisen Weißkirchen einen Tag zuvor SV St. Lorenzen/Kn. empfängt. Alle Bilder vom Spiel =>
Spielbericht von Ligaportal.at
0:4 Auftaktsieg in Proleb.
Nach einem Unentschieden im Herbst konnte man zum Frühjahrsauftakt gegen Proleb als klarer Sieger vom Platz gehen.
Letzten Samstag startete die Rückrunde in der Unterliga Nord B. Und wie bereits erwähnt gastierte die KM des FCKBG 97 in Proleb.
Die Vorbereitungen für die Rückrunde verliefen sehr positiv.
In acht Spielen musste man nur eine Niederlage hinnehmen.
auch das Trainingslager im Burgenland konnte unter besten Vorrausetzungen durchgeführt werden und somit auch einen
wichtigen Grundstein für die Rückrunde legen.
Letzten Samstag durfte dann endlich wieder am Rasen für die Meisterschaft gekämpft werden.
Es war zu Beginn doch ein sehr umkämpftes "ruppiges" Spiel mit sagen wir einmal viel Körpereinsatz.
Zur Halbzeit ging man jedoch auf beiden Seiten ohne Treffer in die Kabine.
In Hälfte zwei dauerte es dann bis zur 62. Spielminute ehe Thomas Kargl seine Manschaft mit 0:1 in Führung bringt.
Man konnte die Erleichterung sehen und es dauerte nur knapp 7 Minuten bis Florian Wechselberger auf 0:2 erhöht.
Weitere sieben Minuten darauf scheint das Spiel entschieden zu sein und Michael Steinberger erhöht auf 0:3. Den Schlussstrich setzte abermals Michael Steinberger in der 91. Spielminute zum 0:4 Endstand.
Dies war natürlich ein sehr wichtiger Sieg zum Auftakt in die Rückrunde. Kommenden Samstag um 15 Uhr kommt es zum ersten Heimspiel und es gastiert der FC Weißkirchen am Sportplatz des FC KBG 97.
Sport Frei
GeKO
3:1 Sieg beim Brückenderby gegen Kobenz.
Die vorletzte Runde der Herbstsaison ist geschlagen. Es kam zum bekannten Brückenderby gegen Kobenz.
Die Vorzeichen spielten dem Gastgeber aus St. Margarethen die Favoritenrolle zu.
Gut 250 Zuschauer wollten sich diese Begegnung nicht entgehen lassen.
Mit gegenseitigem Respekt gingen beide Seiten in die Partie und man konnte anfangs doch eher ein defensives Verhalten auf beiden Seiten erkennen.
Es dauerte bis zur 39. Spielminute ehe die Gastgeber in Führung gingen. Florian Wechselberger brachte seine Mannen noch vor dem Pausenpfiff in Führung.
Nach dem Anpfiff zu zweiten Spielhälfte spielten die Mannen des FC 97 befreiter und es dauerte nur vier Minuten bis
abermals Florian Wechselberger zum 2:0 erhöht.
Die Gäste versuchten sich noch einzubringen aber große Gefahr war nie gegeben. In der 68. Spielminute wurde der Ball von Jakob Reumüller unglücklich zum 2:1
in das eigene Tor abgelenkt. Nur drei Minuten später verwertet jedoch Johannes Hopf einen klaren Elfmeter zum 3:1 Endstand.
⚽ Tore
1:0 Florian Wechselberger (39.)
2:0 Florian Wechselberger (49.)
2:1 Jakob Reumüller (68./Eigentor)
3:1 Johannes Hopf (71./Elfmeter)
In der letzten Runde geht es nach Krakaudorf. Hier möchte man natürlich den Herbst mit 3 Punkten abschließen und
in der Pause unter den Top 5 der Liga verweilen.
Sport Frei
Derby-Remis: St. Margarethen/Kn. punktet in Zeltweg
Am 6. Spieltag traf in der Unterliga Nord B der FC Zeltweg auf den FC KBG St. Margarethen/Kn. Dabei traf der Tabellendritte auf den Vierten. Die beiden Mannschaften trennen drei Punkte Differenz.
Zeltweg mit der 1:0-Pausenführung
Sowohl die Zeltweger wie auch St. Margarethen/Kn. sind sehr passabel aus den Startlöchern gekommen. Jetzt geht es bei diesem Verfolgerduell darum wer die Tuchfühlung zum Führungsduo halten bzw. ausbauen kann. Die Bergmayer-Truppe entpuppt sich als sehr unangenehmer Gegner, der es dann letztlich auch versteht den heimstarken Zeltwegern einen Punkt abzuknöpfen. Anfangs sind es die Hausherren, die das federführende Team sind. In der 21. Minute scheinen die Weichen auch Richtung Heimsieg gestellt zu werden. Kapitän Manuel Tafeit verwertet einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung. Daraufhin geraten die Gäste ins Hintertreffen. Das Glück dabei war aber, dass die Zeltweger im ersten Abschnitt kein zweites Mal mehr ins Eckige treffen - Halbzeitstand: 1:0.
Die Gäste verstehen es nachzulegen
Im zweiten Durchgang findet St. Margarethen dann wesentlich besser ins Spiel. Nunmehr versteht man es um einiges vehementer den Zelttwegern Paroli zu bieten. Gleich nach Wiederbeginn muss FCZ-Keeper Julian Hasler entscheidend eingreifen. So kann er einen möglichen Gegentreffer vermeiden. Gegen den 1:1-Ausgleich in der 67. Minute ist dann aber kein Kraut gewachsen. Kapitän Jakob Reumüller ist dabei nach einem Eckball erfolgreich. Jetzt wogt die Partie hin und her bzw. steht das Spiel nun Spitz auf Knopf. Ein Treffer scheint da wie dort möglich, letztendlich aber bleibt es dann bei der 1:1-Punkteteilung. Insgesamt kommt es bei diesem kampfbetonten Derby zu 9 gelber Karten. In der nächsten Runde gastiert Zeltweg am Samstag, 17. September um 16:00 Uhr in St. Lorenzen. St. Margarethen/Kn. besitzt bereits mit der Startzeit um 14:00 Uhr das Heimrecht gegen Unzmarkt.
FC ZELTWEG - FC ST.MARGARETHEN/KN. 1:1 (1:0)
Torfolge: 1:0 (21. Tafeit/Elfer), 1:1 (Reumüller)
Stimme zum Spiel:
Alexandra Preiss, Sportliche Leiterin Zeltweg:
"Da ist uns wahrlich nicht viel gelungen bzw. war unsere Darbietung diesmal sehr durchwachsen. Da ist nun eine deutliche Steigerung nötig, wollen wir in den nächsten Runden nicht eine unliebsame Überraschung erleben."
Start-Formationen:
Zeltweg: Julian Hasler - Antonio Sekic, Selmir Bakic, Cedric Gauster, Christian Krug, Sulejman Mujic - Marco Baumgartner, Lukas Sekic, Amer Pajic, Lukas Daniel Hasler - Manuel Tafeit (K)
FC KBG St. Margarethen/Knittelfeld: Matthias Hörbinger - Jakob Reumüller (K), Moritz Früstük, Michael Waibel, Thomas Kargl - Florian Enzinger, Matija Crnjak, Maximilian Kammersberger - Hubert Bichler, Florian Wechselberger, Johannes Hopf
Aichfeldstadion, 200 Zuseher, SR: August Schönwetter
Spielbericht von Ligaportal.at
Auftakt bringt 1:1 gegen den FC Proleb
Die Karten sind neu gemischt und die Saison 22/23 ist erst eine Runde alt. Neben dem FC Proleb mischen auch Weißkirchen, Unzmarkt-Frauenburg, Krakaudorf und der SV St. Lorenzen als neues Mitglied in der Unterliga Nord B mit.
Umso schwieriger ist es, einen Favoriten auszumachen.Genauso schwierig war es, den ersten Gegner der Saison, FC Proleb, beim Heimpiel einzuschätzen. Die Mannen von Trainer Christoph Bergmayer starten vom Kader aus gesehen unverändert in die neue Saison. Auch vom Spiel her waren die Gastgeber mit bekannter Manier am Werk. Es gelang den Gästen aus Proleb das Spiel aufzudrücken jedoch waren diese in der Defensive sehr gut aufgestellt. Es boten sich mehrere Chancen um in Führung zu gehen doch es dauerte bis zur 40. Spielminute in der Hopf Johannes mit dem Treffer zum 1:0 jubelnd abdrehen konnte.
Mit dieser 1:0 Führung ging es dann in die Pause.
Die zweite Halbzeit war zwar nicht so offensiv angelegt wie die erste jedoch konnten die Gegner aus Proleb auch nicht unbedingt aufzeigen.
Bis kurz vor Schluss schien es man könnte die knappe 1:0 Führung über die Zeit bringen. In der 90. Minute kommt jedoch ein Proleber unerwartet zum Abschluss, ließ Goalie Hörbinger keine Chance und traf zum 1:1 Ausgleich. Das war Schlussendlich auch der Schlusspunkt für das erste aufeinandertreffen.
Kommendes Wochenende gastiert die KM am Samstag um 17:00 Uhr in Weißkirchen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.
Sport Frei.
GeKo
Bilder: Klösch